Sonntag, 27. Juli 2025 um 10 Uhr

Zeichen-Workshop „Blaumeise“

Live bei Zoom

Hallo!
Schön, dass du dabei bist!

Auf dieser Seite findest du alles rund um den
Zeichen-Workshop.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß
und freue mich auf einen schönen Zeichen-Vormittag!

Sonntag, 27. Juli 2025 um 10 Uhr

Zeichen-Workshop „Blaumeise“

Live bei Zoom

Hallo!
Schön, dass du dabei bist!

Auf dieser Seite findest du alles rund um den
Zeichen-Workshop.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß
und freue mich auf einen schönen Zeichen-Vormittag!

Video: Zeichen-Materialien

In diesem Video zeige ich dir, welche Materialien ich im Workshop verwende und erkläre dir ein paar allgemeine Dinge dazu. 

Außerdem besprechen wir, welche Materialien du für eine erfolgreiche Teilnahme am Workshop benötigst.

Wenn du eine Einstellung, wie die Geschwindigkeit oder Auflösung des Videos, ändern möchtest, klicke im Video unten rechts auf das Zahnrad.

Meine Lieblings-Zeichenmaterialien: 

  • einen 4B-Bleistift und einen HB-Bleistift zum Übertragen der Skizze
  • Tesa Professional Sensitive Klebeband, um das Skizzenpapier auf dem Zeichenpapier zu befestigen
  • Zeichenpapier aus dem Sketchbook von String&Space (200 g/m^2)
  • matte Graphit-Stifte in den Härtegraden 2B, 8B und 12B (Faber-Castell)
  • Radierstift Mono Zero (Durchmesser 2,3 mm) (Tombow)
  • ein Wattestäbchen zum Verwischen
  • einen Metall-Spitzer

Das brauchst du für den Workshop:

  • mindestens Druckerpapier, besser stabileres Zeichenpapier
  • mindestens einen Bleistift, besser zwei bis drei in verschiedenen Härtegraden
  • einen Radiergummi-Stift oder ein (abgeschnittenes) Radiergummi-Stück mit Spitze bzw. Kante
  • ein Wattestäbchen zum Verwischen
  • einen Spitzer

Video: Vorbereitung deiner Skizze

Ich habe die Skizze für dich vorbereitet, damit du direkt mit dem Zeichnen loslegen kannst (du findest sie im nächsten Abschnitt zum Download).
Drucke die Skizze aus und übertrage sie, wie im Video gezeigt, auf dein Zeichenpapier. Für den Fall, dass du kein Zeichenpapier hast, habe ich dir die Skizze auch mit ganz hellen Linien vorbereitet, sodass du direkt auf dem Ausdruck zeichnen kannst, ohne, dass die Linien später stören.
Wenn du möchtest, kannst du deine Skizze natürlich aber auch selbst anfertigen.

Bitte erledige diesen Schritt vor dem Workshop,
damit deine Skizze bereit ist und wir dann direkt mit dem Zeichnen loslegen können!

Lade dir über die gelben Buttons alle Dateien herunter, die du für den Workshop benötigst. 

Anmerkungen zu den Dateien: 
Datei „Blaumeise Referenzfoto“: nutzen wir als Zeichenvorlage im Workshop
Datei „Blaumeise Skizze“: übertrage diese Skizze, wie im vorigen Video gezeigt, auf dein Zeichenpapier
Datei „Blaumeise Skizze hell“: kannst du benutzen, wenn du direkt auf dem Ausdruck/Druckerpapier zeichnen möchtest
Datei „Blaumeise Skizze und Foto“: hier kannst du schauen, woran sich meine Skizzenlinien orientieren
Datei „Blaumeise Original“: das Originalfoto, der Vollständigkeit halber

Wenn sich die Dateien über einen einfachen Klick auf den Button nicht herunterladen lassen, versuche es mit einem anderen Browser oder einem Rechtsklick und „Ziel speichern unter“.

Bitte drucke das Referenzfoto und die Skizze einfach in DIN A4-Größe aus – ganz normal, ohne etwas zu vergrößern oder zu verkleinern. So passt die Größe gut zum Zeichenformat, und du kannst bequem auf einem DIN A4-Blatt mitzeichnen. (Falls du lieber in einem anderen Format zeichnen möchtest, kannst du die Vorlage natürlich entsprechend anpassen.)

Das Referenzfoto stammt von Doncoombez Photography und wurde über unsplash.com zur Verfügung gestellt.

Zoom-Link

Video: Aufzeichnung des Workshops

Video: Zeichen-Materialien

In diesem Video zeige ich dir, welche Materialien ich im Workshop verwende und erkläre dir ein paar allgemeine Dinge dazu. 

Außerdem besprechen wir, welche Materialien du für eine erfolgreiche Teilnahme am Workshop benötigst.

Wenn du eine Einstellung, wie die Geschwindigkeit oder Auflösung des Videos, ändern möchtest, klicke im Video unten rechts auf das Zahnrad.

Meine Lieblings-Zeichenmaterialien: 

  • einen 4B-Bleistift und einen HB-Bleistift zum Übertragen der Skizze
  • Tesa Professional Sensitive Klebeband, um das Skizzenpapier auf dem Zeichenpapier zu befestigen
  • Zeichenpapier aus dem Sketchbook von String&Space (200 g/m^2)
  • matte Graphit-Stifte in den Härtegraden 2B, 8B und 12B (Faber-Castell)
  • Radierstift Mono Zero (Durchmesser 2,3 mm) (Tombow)
  • ein Wattestäbchen zum Verwischen
  • einen Metall-Spitzer

Das brauchst du für den Workshop:

  • mindestens Druckerpapier, besser stabileres Zeichenpapier
  • mindestens einen Bleistift, besser zwei bis drei in verschiedenen Härtegraden
  • einen Radiergummi-Stift oder ein (abgeschnittenes) Radiergummi-Stück mit Spitze bzw. Kante
  • ein Wattestäbchen zum Verwischen
  • einen Spitzer

Video: So überträgst du die Skizze auf das Zeichenpapier

Ich habe die Skizze für dich vorbereitet, damit du direkt mit dem Zeichnen loslegen kannst (du findest sie im nächsten Abschnitt zum Download).
Drucke die Skizze aus und übertrage sie, wie im Video gezeigt, auf dein Zeichenpapier. Für den Fall, dass du kein Zeichenpapier hast, habe ich dir die Skizze auch mit ganz hellen Linien vorbereitet, sodass du direkt auf dem Ausdruck zeichnen kannst, ohne, dass die Linien später stören.
Wenn du möchtest, kannst du deine Skizze natürlich aber auch selbst anfertigen.

Bitte erledige diesen Schritt vor dem Workshop,
damit deine Skizze bereit ist und wir dann direkt mit dem Zeichnen loslegen können!

Lade dir über die gelben Buttons alle Dateien herunter, die du für den Workshop benötigst. 

Wenn sich die Dateien über einen einfachen Klick auf den Button nicht herunterladen lassen, versuche es mit einem anderen Browser oder halte den Button für 2 Sekunden und klicke dann auf „Link speichern“. 

Anmerkungen zu den Dateien: 
Datei „Blaumeise Referenzfoto“: nutzen wir als Zeichenvorlage im Workshop
Datei „Blaumeise Skizze“: übertrage diese Skizze, wie im vorigen Video gezeigt, auf dein Zeichenpapier
Datei „Blaumeise Skizze hell“: kannst du benutzen, wenn du direkt auf dem Ausdruck/Druckerpapier zeichnen möchtest
Datei „Blaumeise Skizze und Foto“: hier kannst du schauen, woran sich meine Skizzenlinien orientieren
Datei „Blaumeise Original“: das Originalfoto, der Vollständigkeit halber

Bitte drucke das Referenzfoto und die Skizze einfach in DIN A4-Größe aus – ganz normal, ohne etwas zu vergrößern oder zu verkleinern. So passt die Größe gut zum Zeichenformat, und du kannst bequem auf einem DIN A4-Blatt mitzeichnen. (Falls du lieber in einem anderen Format zeichnen möchtest, kannst du die Vorlage natürlich entsprechend anpassen.)

Das Referenzfoto stammt von Doncoombez Photography und wurde über unsplash.com zur Verfügung gestellt.

Zoom-Link

Video: Aufzeichnung des Workshops

Copyright © 2025 Kirsten Hildebrandt - Alle Rechte vorbehalten
www.kirsten-hildebrandt.de